Deutscher Kinderbuchpreis startet ins Buchpreisjahr 2025 / Bewerbungen ab sofort möglich
Heeslingen, 24. Februar 2025. Der Deutsche Kinderbuchpreis geht in die fünfte Runde und startet ins Preisjahr 2025. Ab sofort können wieder Kinderbücher für den höchstdotierten Buchpreis Deutschlands eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Oktober im zeitlichen Umfeld der Frankfurter Buchmesse statt.
Der Deutsche Kinderbuchpreis hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2021 fest etabliert. Auch in diesem Jahr wird eine Shortlist mit den zehn kreativsten Kinderbüchern erstellt. Die Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren können sich über attraktive Preisgelder freuen.
Das Besondere am Deutschen Kinderbuchpreis: Die Entscheidung über die Preisträger treffen Kinder selbst. Eine 32-köpfige Kinderjury mit jeweils zwei Kindern aus jedem Bundesland kürt die Sieger aus der Shortlist, die zuvor von einer Erwachsenenjury zusammengestellt wurde.
Autorinnen und Autoren, Verlage sowie interessierte Kinder und Erwachsene können sich ab sofort auf der offiziellen Webseite des Deutschen Kinderbuchpreises (www.deutscher-kinderbuchpreis.com) für die beiden Jurys bewerben und Bücher einreichen. Bewerbungsschluss für die Erwachsenenjury ist der 30. April 2025 und für die Kinderjury der 31. Mai 2025. Der Einsendeschluss für alle Bücher ist der 31. Mai 2025. Die Erwachsenenjury bewertet die eingereichten Werke unmittelbar danach. Die feierliche Preisverleihung ist für den 11. Oktober 2025 geplant.
Nach der Preisverleihung im vergangenen Jahr in Köln wird der Preis dieses Jahr in einer anderen deutschen Stadt verliehen. Die Organisatoren wechseln jährlich den Austragungsort, um die Kinderliteratur in verschiedenen Regionen Deutschlands zu fördern und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken. Ausgezeichnet werden herausragende, wertvolle und ansprechende neue Kinderbücher in deutscher Sprache.
Jasmin Schröter, Stifterin des Preises, betont: „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich unser Kinderbuchpreis, der 2021 ins Leben gerufen wurde, mit jedem Jahr fester in Deutschland etabliert. Neben der Leseförderung für Kinder zwischen sechs und acht Jahren haben die vergangenen vier Preisverleihungen vor allem eines gezeigt: Alle Beteiligten – Kinder und Erwachsene aus den Jurys, die Preisträgerinnen und Preisträger sowie wir als Organisatoren – haben großen Spaß an diesem Projekt und sind mit vollem Engagement dabei. Besonders die Preisverleihung ist immer ein tolles Ereignis. Wir hoffen, dass die Zahl der eingereichten Bücher in diesem Jahr noch weiter steigt. Denn unser Ziel ist es, dass in Deutschland wieder mehr Kinderbücher erscheinen, die junge Menschen schon so früh wie möglich an das Buch binden.“
Der Träger des Deutschen Kinderbuchpreises wird mit einem Preisgeld von 50.000 Euro ausgezeichnet. Der zweite Platz ist mit 10.000 Euro dotiert, der dritte Platz mit 5.000 Euro. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils 2.500 Euro. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für die beste Illustration, der mit 10.000 Euro dotiert ist.