Zeitfracht übernimmt Mehrheit an OPUS Gruppe aus Hamburg

Berlin, 28.08.2018.

  • Zu Land, in der Luft und auf dem Wasser
  • Einzigartige Verbindung zweier Branchenspezialisten
  • Schwerpunkt – erneuerbare Energien

Die Verbindung eines weltweiten und intermodalen Logistikers mit einem Schifffahrtsunternehmen der erneuerbaren Energien ist einzigartig. „Die Möglichkeiten, die sich aus dieser Zusammenarbeit ergeben, sind enorm“, so der Geschäftsführer der OPUS Gruppe, Bernhard Messer. „Nicht nur die gesamte Logistikkette z.B. von Ersatzteilen – vom Hersteller bis zur Windturbine auf See – können so aus einer Hand angeboten werden. Auch Lager- und Gebäudemanagement der Windparkbetreiber bis hin zu Komplettlösungen eines sicheren und zuverlässigen Gesamtbetriebs von Windparks sind somit möglich.“

Gemeinsam werden die Unternehmen den Geschäftsbereich der erneuerbaren Energien weiter ausbauen und so der Nachfrage von integrierten Gesamtlösungen ohne aufwändiges Schnittstellenmanagement Rechnung tragen. Hierfür ist der Betrieb und der weitere Ausbau der Schiffsflotte ebenso ein wichtiger Baustein wie die Implementierung der Dienstleistungen der Zeitfracht Gruppe in das gemeinsame Portfolio. „Die komplementären Stärken der Partner ergänzen sich ideal und bieten unseren Kunden einen Mehrwert bei der Verschlankung von Lieferketten, ergänzt Wolfram Simon – Schröter, Chef der Zeitfracht.

Über die OPUS Gruppe:

Die OPUS Gruppe, zu der die OPUS MARINE GmbH gehört, zählt zu den führenden deutschen Reedereien in der Spezialschifffahrt mit professioneller Expertise in der Offshore-Windindustrie.