ZEITFRACHT ist ein modernes, mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation mit etwa 5.200 Mitarbeitern. Als Logistikdienstleister hat das Unternehmen bereits seit über 90 Jahren einen festen Platz in der nationalen und internationalen Logistikbranche. Es hat sich als einer der führenden Anbieter für Systemverkehre einen Namen gemacht in Europa. Weitere Kernkompetenzen sind die Bereiche Fulfillment, Medienlogistik und Retaillogistik. Darüber hinaus hat sich ZEITFRACHT zu einer Unternehmensgruppe entwickelt die Produkte und Dienstleistungen auch in den Bereichen Luftfahrt, Gebäudetechnik und Consulting anbietet.

Nachhaltigkeit
Unsere Werte
Geschichte
Zeitfracht Heroes

Nachhaltigkeit hat in der Zeitfracht-Gruppe eine lange Tradition. Als Familienunternehmenin dritter Generation war es Zeitfracht schon immer ein Anliegen, ein gesundes und zukunftsfähiges Unternehmen von einer Generation in die nächste weiterzugeben. Nachhaltigkeit wird bei uns als ganzheitliches Thema betrachtet. Basierend auf dem 3-Säulen Ansatz berücksichtigen wir sowohl die ökologische und ökonomische als auch die soziale Komponente. So liegt es uns seit jeher am Herzen, durch unsere unternehmerische Tätigkeit einen positiven Beitrag zu sozialen Belangen und der Umwelt zu leisten.

DAFÜR STEHEN WIR
Offen sein, Verantwortung übernehmen und dabei höchste Qualität erzielen – ZEITFRACHT ist für seine Kunden durch zuverlässige Leistung, Partnerschaft, Innovationen und Mehrwerte der bevorzugte Dienstleister für den Systemverkehr in Deutschland und Europa. Unser Erfolg beruht auf Qualität, Vertrauen, Offenheit und Transparenz, Teamgeist sowie die Verantwortung und Einbindung eines Jeden in unserer Unternehmensgruppe. Unsere Unternehmenswerte bestimmen unsere tägliche Arbeit, die Art und Weise, wie wir Herausforderungen begegnen und mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern umgehen.

Qualität im Fokus

Unsere Verpflichtung zu Qualität ist von zentraler Bedeutung für unser Geschäft. Der hohe Standard, den wir erreicht haben, ist Resultat dieses Selbstverständnisses und zugleich eine Verpflichtung: Wir messen unser Verhalten und unsere Leistung an den höchsten Maßstäben. Dies gilt für jeden Mitarbeiter innerhalb seines Verantwortungsbereichs. Um höchste Qualitätsstandards zu erreichen, arbeiten wir zum Wohl unserer Kunden ständig an der Optimierung unserer Verfahren und Strukturen. Dies gilt für unsere Dienstleistungen ebenso wie für unsere Produkte und unser Management.

Solidarität & Teamgeist

Unsere Beziehungen sind durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und ein gemeinsames Verständnis vertrauensvoller Zusammenarbeit geleitet. Wir stehen füreinander ein und tragen getroffene Entscheidungen loyal mit. Dabei arbeiten wir eng und partnerschaftlich zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Probleme lösen wir gemeinsam und konstruktiv, denn Partnerschaft befähigt uns, Vieles zu bewegen.

Verantwortung

Unsere Mitarbeiter, ihre individuellen Fähigkeiten und ihr Engagement sind unser wertvollstes Gut. Jeder Einzelne von uns trägt Verantwortung für seinen Aufgabenbereich und unsere gemeinsamen Ziele. Um diese zuverlässig und verbindlich zu erreichen, legen wir viel Wert auf die Einbindung unserer Mitarbeiter in unsere Vorhaben. Unser Handeln ist stets partnerschaftlich, mitarbeiter- und kundenorientiert. Um den Anforderungen des Marktes jederzeit gerecht zu werden, bleiben wir innovativ und entwickeln uns ständig weiter. Verantwortung bestimmt unser unternehmerisches Handeln.

Vertrauen

Vertrauen ist die Grundlage unserer Arbeit und unseres täglichen Miteinanders. Wir streben mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Kooperationspartnern eine langfristige Zusammenarbeit an, die auf Vertrauen basiert und Sicherheit und Zuverlässigkeit beinhaltet. Vertrauen lebt von Glaubwürdigkeit, Transparenz und Authentizität, welchen wir unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern entgegenbringen. Dafür verpflichten wir uns zu größter Sorgfalt und Verantwortungsbereitschaft. Nicht zuletzt beruht unser jahrzehntelanger Erfolg auf unserer Erfahrung, denn Erfahrung gibt Sicherheit und Sicherheit schafft Vertrauen. Dieses Vertrauen verdienen und erhalten wir uns durch Ehrlichkeit und zuverlässige Leistung. Was wir versprechen, halten wir ein.

Transparenz

Unser Handeln ist begründet, nachvollziehbar und transparent. Die Geschäftsleitung und die Vorgesetzten vor Ort kommunizieren unsere Strategie und unsere Ziele klar und für jeden verständlich. Damit fördern wir die Teilhabe aller Mitarbeiter und unterstützen zielorientiertes Handeln im gesamten Unternehmen. Transparenz macht unser Handeln verstehbar, schafft Verlässlichkeit und gegenseitiges Vertrauen.

Offenheit

Offenheit und Vertrauen sind Teil unserer Unternehmenskultur und die Basis unserer Mitarbeiter-, Partner- und Kundenbeziehungen. Wir pflegen eine Unternehmenskultur gegenseitigen Dialogs: Wir handeln und kommunizieren stets ehrlich und sachlich. Wir akzeptieren unterschiedliche Meinungen, setzten uns konstruktiv mit ihnen auseinander und ermutigen unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner ihre Anliegen und Ideen offen und direkt anzusprechen. Konstruktive Kritik sehen wir als Ansporn für Innovation und Weiterentwicklung. Eine solche aktive und offene Kommunikation erleichtert die Zusammenarbeit und beugt Konflikten vor. Sie trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei und schafft ein Klima gegenseitigen Vertrauens.

DIE DINGE BEWEGEN – SEIT ÜBER 90 JAHREN
ZEITFRACHT blickt auf eine über 90-jährige wechselvolle Geschichte zurück.

1927

Am 2. Mai 1927 wird Horst Walter Schröter in Stendal in der Altmark geboren. Im selben Jahr gründet sein Vater, der Fleischermeister Walter Schröter, einen Fuhrbetrieb, um für die Region einen Futtermittelhandel anzubieten. Der junge Horst Walter wächst zwischen den Lastkraftwagen und Omnibussen des sich schnell entwickelnden Fuhrunternehmen auf. Eine Zeit voller prägender Erfahrungen.

1939

Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs ist alles vorbei: Am 1. August wird der gesamte Fuhrpark der Schröters für den Kriegseinsatz beschlagnahmt.

1945

Nach Kriegsende beginnt der Neuanfang. Aus vom Krieg zerstörten LKWs, deren Reste am Elbufer gefunden wurden, schrauben die Schröters neue Kraftwagen und Omnibusse zusammen. Nach dem Motto: „Aus vier mach eins“ entstehen auf diese Weise 17 Fahrzeuge.

Der Fuhrbetrieb beginnt wieder zu rollen und ab 1949 entsteht in der gerade gegründeten DDR ein Linienverkehr zwischen Berlin und Stendal.

1951

Die DDR enteignet die Spedition Schröter. Der Grund: Bei einer staatlichen Kontrolle werden 312 Liter Diesel zu viel im Bestand des Schröter-Fuhrparks ermittelt. Eine Differenz zu den offiziellen Angaben für die Walter Schröter ins Gefängnis kommt.

In Stendal sieht Horst Walter Schröter keine Perspektive mehr. Er flieht in den amerikanischen Sektor nach West-Berlin. In der Nacht des 12. Dezember durchbricht er mit einem Freund und zwei LKW den Grenzkontrollpunkt an der Glienicker Brücke. Seine Frau und Tochter folgen ihm kurze Zeit später.

1952

In West-Berlin angekommen, wagt der 24-jährige Horst Walter Schröter mit seiner Frau den Neubeginn. In einer Zeit, in der in Westdeutschland die Autohöfe – die Geburtsstätten des Fernverkehrs – wie Pilze aus dem Boden schießen, werden diese zu einem der Hauptumschlagplätze für die Verteilung der Transportaufträge im Fernverkehr.

1955

Der Fuhrbetrieb Schröter wächst mit der Vielzahl der zu transportierenden Produkte. Horst Walter Schröter weiß, dass er die Enklave West-Berlin verlassen muss, wenn sein Unternehmen noch weiter wachsen soll. Schröter setzt nun auf den Fernverkehr.

Der Durchbruch kommt mit einem Auftrag der deutschen Nativ AG: Leere Gasflaschen für LKWs mit Treibgasantrieb sollen eingesammelt, in Kassel gefüllt und im Großraum Hannover wieder bei den Tankstellen abgeliefert werden.

Seitdem beschert ihm das wachstumsorientierte Nachkriegsdeutschland einen Auftrag nach dem anderen.

1960

Die Spedition Schröter ist auf Expansionskurs und beginnt ab den 60er Jahren andere Fuhrunternehmen aufzukaufen. Die Bekanntheit von Horst Walter Schröter in der Branche wächst.

1962

Im Jahr 1962 entsteht die ZEITFRACHT. Ausgangspunkt ist der Auftrag zum Transport von Zeitungen und Zeitschriften von Westdeutschland nach West-Berlin. Das markiert den Beginn der Unternehmensgruppe.

1970

Die ZEITFRACHT-Schwinge wird als Zeichen für die Veränderung eingeführt. Der Übergang von der Spedition Schröter zur ZEITFRACHT ist mehr als nur eine Namensänderung: Der Name steht für die Idee, den Transport an garantierte Zeitfenster zu binden. Das Motto „Just in Time“ ist geboren.

1972

Horst Walter Schröter hat die Idee eines privaten Paketdienstes. Vor allem im Bereich der kleingewichtigen Sendungen gibt es zunehmend den Wunsch, diese nicht mehr von der Post, sondern von Spediteuren transportieren zu lassen.

1976

Vier Jahre später wird aus der Idee des Paketdienstes Realität. 18 selbständige Unternehmen bilden eine Kooperationsgemeinschaft und teilen das Bundesgebiet nach Postleitzahlen auf. Die Vereinbarung enthält zudem einen Gebietsschutz sowie eine Gebietspflicht.

Gemeinsam garantieren sie, dass jedes ihnen übergebene Paket zwischen 2,5 und 20 Kilogramm spätestens nach 48 Stunden an seinen Bestimmungsort ausgeliefert wird.

Geführt wird die Gemeinschaft von einer eigenständigen Firma mit eigener Geschäftsführung. Am 1. April nimmt so der erste private deutsche Paketdienst, der DPD, seine Arbeit auf.

1979

Schröter treibt eine Neuentwicklung des Speditionswesens maßgeblich voran: Die Wechselbrücke. Diese Erfindung ermöglicht, dass der zu beladenden Kasten wie ein Container gewechselt werden kann. Dem Kunden bleibt so mehr Zeit zum Beladen. Stillstandzeiten werden minimiert. Bis heute sind diese Wechselbrücken ein Herzstück des Logistiksystems und entsprechend genormt und barcodefähig.

1991

1989 fiel die Mauer. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 kehrt Horst Walter Schröter in seine Heimatstadt Stendal zurück. Das vor mehr als 35 Jahren enteignete Fuhrunternehmen seines Vaters ist inzwischen der VEB Kraftverkehr Stendal, Haldensleben. 1991 kauft er den Betrieb von der Treuhand zurück.

2000

Die französische Post wird mit 83,32 Prozent zum Großaktionär des DPD. Die britische Royal Mail erwirbt den Dachser-Anteil von 10,47 Prozent. Von den Gründungsmitgliedern hält zu diesem Zeitpunkt nur noch ZEITFRACHT die restlichen 6,21 Prozent.

2015

Dr. Wolfram Simon-Schröter übernimmt als CEO die Geschäftsführung der ZEITFRACHT.

Darüber hinaus übernimmt die Unternehmensgruppe 49 Prozent der Gesellschaftsanteile von HVT, der Haus- und Versorgungstechnik Potsdam.

2016

Die ZEITFRACHT Gruppe verkauft ihre letzten Gründer-Gesellschaftsanteile des DPD an das französische Postunternehmen La Poste.

Zugleich erweitert das Unternehmen seinen Logistikbereich und erwirbt die Döpke Transportlogistik.

2017

Die Erweiterung des Logistikbereichs der ZEITFRACHT Gruppe wird mit dem Erwerb der TLM Transport & Logistik fortgesetzt.

Zudem steigt die Unternehmensgruppe mit der Übernahme der WDL-Aviation in das neue Geschäftsfeld der Luftfahrt ein. Auch die HVT wird nun vollständig in die ZEITFRACHT Gruppe integriert.

2018

Die SPESA Spedition wird aus der Insolvenz erworben und als SPESA ZEITFRACHT Logistik weitergeführt.

Darüber hinaus erweitert die ZEITFRACHT Logistik ihren Tätigkeitsbereich mit der Aufnahme von Road Feeder Services.

Ab August fliegt die WDL Aviation Frachtflüge mit den Frachtern BAe 146-300QT.

2019

Die WDL Aviation erweitert ihre Flotte und erwirbt im März die erste Embraer E190.

2019

ZEITFRACHT erwirbt zum 01.04.2019 die LGW (Luftfahrtgesellschaft Walter) von der Lufthansa. Zu der Flotte gehören 17 Flugzeuge des Typs Dash8 Q400.

2019

ZEITFRACHT erwirbt zum 1. August Deutschlands größter Buchlogistiker und Buchgroßhändler Koch, Neff und Volckmar (KNV). Alle 1.600 Mitarbeiter an den drei Standorten Erfurt, Leipzig und Stuttgart werden übernommen.

2019

Die Luftfahrtaktivitäten des Unternehmens werden unter einer neuen Marke aus dem Konzern ausgegliedert und fortan als German Airways eigenständig geführt. Die beiden Fluggesellschaften WDL Aviation und LGW bleiben weiterhin als rechtlich und wirtschaftlich eigenständige Unternehmen erhalten.

2020

Die LGW muss Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Während der Corona-Pandemie ist der Flugverkehr auch aufgrund massiver Reisebeschränkungen zusammengebrochen. Der exklusive Partner der LGW hat als Folge den langfristigen Wet-Lease Vertrag gekündigt.

2020

Die coconad GmbH, eine Kreativagentur mit Fokus auf die Bereiche Communication, Content und Advertisement, gehört nun zur Zeitfracht Gruppe. Als Experte im Bereich E-Commerce und Online Marketing berät und unterstützt die coconad GmbH ihre Kunden unter anderem bei der Konzeption von Webprojekten und der Umsetzung von individuellen Webshop-Lösungen.

2020

Der Full-Service-Dienstleister First Wise, ein Familienbetrieb in dritter Generation, wird Teil der ZEITFRACHT Gruppe. Als Mittler zwischen Industrie und Handel beliefert dieser europaweit mehr als 1.800 Online- und Einzelhändler mit Elektronikprodukten von über 30 Markenherstellern. Dazu zählt auch das Computer- und Videospielzubehör der renommierten Eigenmarke Speedlink.

Neben dem kompletten Fulfillment bietet das Unternehmen First Wise Zeitfracht seinen Kunden ein breites Leistungsspektrum von POS-Lösungen bis Marketing- und Service-Dienstleistungen.

2021

Die Zeitfracht steigt bei der Verlags- und Medien Aktiengesellschaft VEMAG ein. Die in Köln ansässige Verlagsgruppe beschäftigt 180 Mitarbeiter an vier Standorten und steuert mit Hilfe ihres Bergheimer Hochregallagers die Logistik von mehreren Millionen Büchern pro Jahr.

2021

Die ZEITFRACHT wird Mehrheitsgesellschafter bei BuchPartner. Der Full-Serviceanbieter für Bücher und Medien, mit eigenem Logistikzentrum in Darmstadt, bewirtschaftet und betreut professionelle Buchabteilungen im Einzelhandel und bietet hierfür passgenaue Flächenkonzepte und Buchsortimente an.

2021

Die ZEITFRACHT Logistik Holding GmbH platziert zum 5. Mai erfolgreich eine Anleihe im Handel des Freiverkehrs der Frankfurter Wertpapierbörse. Die Debütemission, deren endgültiger Zinssatz auf 5,00 Prozent p.a. festgelegt wurde, hat ein Volumen von 25 Millionen Euro und eine Laufzeit von 5 Jahren.

Die Emittentin ist Teil der Zeitfracht-Unternehmensgruppe und bildet mit ihren Tochtergesellschaften den Teilkonzern Logistik. Sie ist in Deutschland ein führender Anbieter im Bereich der System- und Medienlogistik sowie der Logistik für Elektronikprodukte.

2021

Der Deutsche Kinderbuchpreis wird von Jasmin Schröter, Eigentümerin der ZEITFRACHT Gruppe, ins Leben gerufen. Der mit 100.000 Euro dotierte Preis wird am 2. Oktober zum ersten Mal verliehen und soll das Thema Kinderbuch noch stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankern. Ausgezeichnet werden Kinderbücher, die sich an die Altersgruppe zwischen vier und acht Jahren richten. Der Auswahlprozess umfasst sowohl eine Erwachsenenjury als auch eine Kinderjury, welche sich aus jeweils zwei Kindern aus jedem deutschen Bundesland zusammensetzt. Der Deutsche Kinderbuchpreis wird von Jasmin Schröter fortan jedes Jahr gestiftet.

2021

Die Sauter Feinmechanik GmbH wird zum 1. Juli 2021 von der ZEITFRACHT Gruppe übernommen. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinenbau-Komponenten wird die Metzinger Traditionsfirma verschiedenen ZEITFRACHT Unternehmen mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite stehen.

2021

Die ADLER Modemärkte GmbH wird Teil der ZEITFRACHT Gruppe. Mit Wirkung zum 01.09.2021 übernimmt die ZEITFRACHT Logistik Holding GmbH sämtliche Anteile des Modeunternehmens mit über 130 Filialen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Durch die Übernahme wächst die ZEITFRACHT um mehr als 2.600 Mitarbeiter.

2021

Von 1993 bis 2000 befand sich der zivile Teil des Flughafens im Besitz dreier kommunaler Gesellschafter: der Stadt Laage, dem Landkreis Rostock und der Hansestadt Rostock.

Im November 2021 einigt sich die ZEITFRACHT Gruppe nach einem Interessensbekundungsverfahren mit den Gesellschaftern des Flughafens Rostock-Laage und erwirbt den zivilen Teil des Flughafens mit Wirkung zum 01.01.2022. Die Flotte der unternehmenseigenen German Airways wird seitdem am Standort Rostock-Laage-Güstrow gewartet.

2022

Mit Wirkung zum 1. Juli 2022 übernimmt die ZEITFRACHT GmbH die Druckerei Hofmann und sichert dadurch knapp 140 Arbeitsplätze. Durch die Übernahme erweitert die ZEITFRACHT ihr Portfolio mit digitalen Druckdienstleitungen – insbesondere LED-UV- und Rollen-Offset-Druck – auf die der Full-Service-Dienstleister mit Sitz in Nürnberg spezialisiert ist.

2022

Seit dem 16. August 2022 geht die ZEITFRACHT Gruppe mit der Schokoladen- und Feinkostmanufaktur Leysieffer in die gemeinsame und süße Zukunft. Durch die Übernahme des Osnabrücker Familienunternehmens erhält ZEITFRACHT die Traditionsmarke und sichert die  Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

ZEITFRACHT HEROES
Erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in unsere ZEITFRACHT Welt – mit persönlichen Informationen für Partner und Kunden. Unsere heldenhaften Mitarbeiter lassen uns an ihrem Einsatz teilhaben: Logistik, Fulfillment, Distribution, Merchandising, Mobilität, Hausversorgung und vieles mehr. Mehr als 6.300 Mitarbeiter an 40 Standorten engagieren sich tagtäglich, um Sie weltweit mit unseren individuellen Services zu begeistern. Lernen Sie unsere ZEITFRACHT Helden kennen, die jede Herausforderung meistern. Schnell, flexibel und persönlich. Wir berichten kontinuierlich über Heldengeschichten und spannende Hintergründe. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn.

Kim Rolle
Referentin der Geschäftsleitung Zeitfracht GmbH am Standort Stuttgart
Kim Rolle
„An meiner Arbeit bei Zeitfracht gefallen mir das dynamische Arbeitsumfeld und meine abwechslungsreichen Aufgaben. Durch die breitgefächerte Gruppenaufstellung kann ich Einblicke in die verschiedensten Branchen erhalten. Veränderungen und immer wieder neue Herausforderungen lassen mich stetig meinen Horizont erweitern und bringen mich persönlich und fachlich weiter.“
Andre Müller
Kraftfahrer
Andre Müller
„Wir hoffen eine weitere zufrieden stellende Zusammenarbeit mit dem selben erbrachten Service wie in der Vergangenheit.“
Adrian Schlossarek
Amazon Assistant
Adrian Schlossarek
„Die Arbeit bei der Zeitfracht ergänzt sich ideal mit dem, was ich in meinem Studiengang – Social Media Systems – gelernt habe. Mein Wissen kann ich hier perfekt anwenden und dazu sammle ich noch praktische Erfahrung, die mir im späteren Berufsleben sicher weiterhilft. Das bestmögliche Ergebnis für unsere Kunden zu liefern, steht an erster Stelle und dabei kommt auch der Spaß in unserem jungen, dynamischen Team nicht zu kurz.“
Jana Mayer
Vertrieb Zeitfracht GmbH Verlagsauslieferung
Jana Mayer
„Es zeigt sich einmal mehr, dass herausfordernde Situationen „die Lage klären“: Die Prioritäten sind auf einmal völlig klar. Alle konzentrieren sich auf das Ziel und halten zusammen. Auf dieser Grundlage konnte ich Bestandskunden und Akquisekandidaten auch in der Krise von unserer guten Performance und Zuverlässigkeit überzeugen…“
Marco Plitsch
Geschäftsführer Coconad & Head of E-Commerce Zeitfracht Gruppe
Marco Plitsch
„Die Arbeit bei der Zeitfracht Gruppe bietet spannende Herausforderungen. Man hat die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen. Es ist toll zu sehen, wie konventionelle Themen wie Buchhandel oder Logistik auf dem Weg zur Digitalisierung durch E-Commerce Solutions begleitet werden können. Gerade aktuell in der schwierigen Zeit ist E-Commerce wichtiger geworden denn je. „
Tom Domanski
Disponent
Tom Domanski
„Wir sind nur gemeinsam stark.“
Dominique Ziehe
Referentin des CFO
Dominique Ziehe
„Die Zeitfracht erlebe ich als ein sehr dynamisches Arbeitsumfeld mit tollem Teamspirit. Hier zu arbeiten bedeutet für mich, offen für Neues zu sein, Spaß an Herausforderungen zu haben und Verantwortung zu übernehmen. Wer bei uns Einsatz zeigt, hat Entfaltungsmöglichkeiten in viele verschiedene Richtungen.“
Asmail Dalier
Service-Fachkraft
Asmail Dalier
„Der Zusammenhalt in unserem Unternehmen ist besonders stark und die Arbeit im Team macht sehr viel Spaß. Als Service-Fachkraft treffe ich jeden Tag auf neue Menschen, was für sehr viel Abwechslung sorgt. Somit wird es in meinem Job nie langweilig und es erwarten einen immer wieder neue, spannende Herausforderungen. Mein Ziel ist es, das Maximale aus jedem Tag herauszuholen.“
Sotiria Niedziella
Leitung Controlling
Sotiria Niedziella
„Bei Zeitfracht kann ich viel bewegen, die Hierarchien sind flach. Mit hoher Selbstmotivation, Humor, Temperament und Flexibilität gehe ich die Dinge jeden Tag an. Ich habe fast alle Reporting Tools neu aufgesetzt und unterschiedliche Geschäftsmodelle zentralisiert.“
Nela Davidovic
Disponentin
Nela Davidovic
„Schwierigkeiten löse ich mit Hilfe meiner Kollegen, denn nur gemeinsam sind wir stark!“
Lisa Ataman
Außendienst
Lisa Ataman
„Sei immer motiviert und kommunikativ. Denn wer Negatives denkt, darf nichts Positives erwarten.“

Nehmen Sie Kontakt auf

    Unsere Standorte

    Zeitfracht GmbH & Co.KGaA
    Albert-Einstein-Ring 22
    14532 Kleinmachnow